In der Schweiz sind die Nutztierrisse durch Wölfe im Vergleich zum Vorjahr um 29 Prozent…
In der Schweiz sind die Nutztierrisse durch Wölfe im Vergleich zum Vorjahr um 29 Prozent zurückgegangen, wie die Sendung «Schweiz Aktuell» vom Schweizer Radio und Fernsehen publik machte.2022 wurden bis Ende September 1200 Nutztiere von Wölfen in der Schweiz getötet. 2023 waren es noch 850 Tiere. Der stärkste Rückgang sei im Kanton Glarus zu verzeichnen, hiess es in der Sendung.
In Graubünden wurden rund 50 Prozent weniger Risse registriert. Und auch in den Kantonen Waadt und Tessin seien die Zahlen rückläufig.
Singapore Latest News, Singapore Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Weniger Nutztierrisse durch Wölfe in der SchweizAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
«Weniger Nutztierrisse durch Wölfe»In der Schweiz sind die Nutztierrisse durch Wölfe im Vergleich zum Vorjahr um 29 Prozent zurückgegangen, wie die Sendung «Schweiz Aktuell» vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Dienstagabend publik machte.
Read more »
Es gibt mehr Wölfe in der Schweiz, aber weniger tote Schafe: Wie geht das zusammen?Nur ein scheinbares Paradox: Mehr Wölfe und weniger Risse. Trotzdem soll der Wolf neu auch präventiv geschossen werden können. Es fragt sich aber, ob das nötig ist. Aktuelle Zahlen zeigen nämlich: Die Zahl der Risse ging 2023 stark zurück.
Read more »
«Mehr Wölfe, gleich viele Schafe – aber weniger Risse»Basierend auf Zahlen aus der TVD und von kantonalen Fachstellen teilen die Umweltverbände mit, es habe 2023 «deutlich weniger» Nutztierrisse gegeben. Der Herdenschutz wirke, so ihr Fazit.
Read more »
Uneinigkeit über die Gründe - Immer mehr Wölfe, immer weniger WolfsrisseWölfe reissen weniger Nutztiere
Read more »
Olympische Spiele in der Schweiz: So sind Winterspiele in der Schweiz möglichIn einer Machbarkeitsstudie kommt Swiss Olympic zum Schluss, dass die Schweiz reif ist für den Grossanlass. Nur wann? Und: Es gibt Kritik am forschen Zeitplan.
Read more »